top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Sofern nachstehend nicht anders angegeben, ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten weder rechtlich noch vertraglich verpflichtend oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Wenn Sie dies nicht tun, hat dies keine Konsequenzen. Dies gilt nur, solange in den nachstehenden Verarbeitungsverfahren nichts anderes angegeben ist. "Personenbezogene Daten" sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

.

Server-Protokolldateien
Sie können unsere Websites nutzen, ohne personenbezogene Daten zu übermitteln.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Benutzerdaten von Ihrem Internetbrowser an uns oder unsere Webhosts / IT-Dienstleister übertragen und in Serverprotokolldateien gespeichert. Diese gespeicherten Daten umfassen beispielsweise den Namen der aufgerufenen Site, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und den Anbieter, der die Anfrage stellt. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem reibungslosen Betrieb unserer Website sowie an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

.

.

Kontakt | Registrierung | Bewertungen | Newsletter

.

Abholung und Bearbeitung bei Verwendung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, erfassen wir Ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Kunst. 6 (1) lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, ohne die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Zustimmung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Schließlich werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben der weiteren Verarbeitung und Verwendung zugestimmt.

.

Anmeldung
Auf unserer Website können Sie sich registrieren, indem Sie Ihre persönlichen Daten angeben. Bei der Registrierung erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Ihre Registrierung ist erforderlich, um Kommentare und Beiträge auf unserer Website zu erstellen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Kunst. 6 (1) lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, ohne die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen. Dadurch wird Ihre Registrierung beendet und Ihre im Verlauf der Registrierung gespeicherten Daten werden gelöscht.

.

Datenerfassung, wenn Sie einen Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie einen Artikel oder einen Beitrag kommentieren, erfassen wir Ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Verarbeitung dient dazu, dass Sie Kommentare abgeben und Kommentare anzeigen können. Mit dem Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Kunst. 6 (1) lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, ohne die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen.
Ihre persönlichen Daten werden dann gelöscht. Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars werden der Name und die E-Mail-Adresse, die Sie eingegeben haben, veröffentlicht.

.

Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse außerhalb der vertraglichen Bearbeitung ausschließlich, um Ihnen einen Newsletter für unsere eigenen Marketingzwecke zu senden, sofern Sie dies ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Kunst. 6 (1) lit. eine DSGVO mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann vom Händler entfernt.
Ihre Daten werden im Rahmen der Auftragsabwicklung an einen Dienstleister zur E-Mail-Vermarktung weitergeleitet. Es wird nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen, für das eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gilt.

.

.

Kekse

.

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser eines Benutzers oder vom Internetbrowser des Benutzers auf seinem Computersystem gespeichert werden. Wenn ein Benutzer eine Website aufruft, wird möglicherweise ein Cookie auf dem Betriebssystem des Benutzers gespeichert. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, mit der der Browser beim erneuten Aufruf der Website eindeutig identifiziert werden kann.
Wir verwenden diese Cookies, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne die Verwendung von Cookies nicht angeboten werden. Für diese Dienste muss der Browser nach einem Seitenwechsel wieder erkannt werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Kunst. 6 (1) lit. f DSGVO aufgrund unseres weitgehend berechtigten Interesses an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Leistungsspektrums.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Auswahl der entsprechenden technischen Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und entscheiden, ob Sie diese Einstellung im Einzelfall akzeptieren sowie die Speicherung von Cookies und die Übertragung der darin enthaltenen Daten verhindern möchten. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Über die folgenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in gängigen Browsern verwalten (oder unter anderem deaktivieren) können:
Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

.

.

Analyse | Werbung

.

Die nachfolgend in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO aufgrund unseres weitgehend berechtigten Interesses:
- im bedarfsgerechten und zielgerichteten Design unserer Website, zum Beispiel mit Tools für Analyse und Statistik
- gezielte Ansprache der Website-Besucher mithilfe von interessenbezogener Werbung, z. B. mithilfe von Conversion-Tracking
Sie haben das Recht, gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus Gründen, die sich auf Ihre persönliche Situation beziehen.

.

Verwendung von Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Verarbeitung von Daten dient zur Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Website-Betreiber andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets bereitzustellen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, ist nicht mit anderen Daten von Google verknüpft. Google Analytics verwendet Cookies, mit denen Sie Ihre Nutzung der Website analysieren können. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden normalerweise auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Google verwendet dies, um Ihre IP-Adresse vorab in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnern des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu verkürzen. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Nach dem US-EU-Datenschutzabkommen wurde Google als „Privacy Shield“ zertifiziert und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten.
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse), die mit Ihrer Nutzung der Website durch Google zusammenhängen, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Plug-In herunterladen und installieren Link [ https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ]. Sie können ein Opt-Out-Cookie festlegen, um die geräteübergreifende Erfassung durch Google Analytics zu verhindern. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Sie müssen alle verwendeten Systeme und Geräte deaktivieren, damit dies umfassend funktioniert. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/gb.html und unter https://policies.google.com/?hl=de .

.

Verwendung des Conversion-Trackings von Google Ads
Unsere Website verwendet das Online-Marketingprogramm „Google Ads“, einschließlich Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Dienst von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf von Google platzierte Anzeigen klicken, wird auf Ihrem Computer ein Cookie zur Conversion-Verfolgung abgelegt. Diese Cookies haben eine eingeschränkte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und können daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet werden. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein separates Cookie. Daher ist es nicht möglich, Cookies zu verfolgen, die sich auf die Websites von AdWords-Kunden beziehen. Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Auf diese Weise können wir die Gesamtzahl der Nutzer ermitteln, die auf unsere Anzeigen geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Benutzer persönlich identifiziert werden könnten. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Internetbrowser die entsprechenden technischen Einstellungen vornehmen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Sie können auch personalisierte Werbung in den Werbeeinstellungen von Google deaktivieren.
Eine Einführung hierzu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Sie können die Verwendung von Cookies durch Dritte auch deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative unter https aufrufen Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/. Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter : //www.networkadvertising.org/choices/.

.

Nutzung von Facebook Remarketing
Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion "Benutzerdefinierte Zielgruppen" von Facebook Inc. (1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook"). Diese Funktion dient dazu, den Besucher der Website mit interessenbezogener Werbung an zu adressieren das soziale Netzwerk Facebook. Zu diesem Zweck haben wir das Remarketing-Tag von Facebook auf unserer Website implementiert. Dieses Tag stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her, wenn Sie unsere Website besuchen. Dies informiert den Facebook-Server darüber, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Facebook weist diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen personalisierte, interessenbezogene Facebook-Anzeigen angezeigt. Ihre Daten können auch in die USA übertragen werden. Nach dem Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU wurde Facebook als „Privacy Shield“ zertifiziert und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten. Hier können Sie die Remarketing-Funktion „Benutzerdefinierte Zielgruppen“ deaktivieren.
Ausführlichere Informationen zur Erfassung und Verwendung von Daten durch Facebook, den damit verbundenen Rechten und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/ .

.

.

Plugins

.

Nutzung von Social Plugins über "Shariff"
Unsere Website verwendet Plug-Ins für soziale Netzwerke. Wir verwenden datenschutzkonforme "Shariff" -Schaltflächen, um sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Es wird keine Verbindung zu den Servern sozialer Netzwerke hergestellt und keine Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung übermittelt. "Shariff" wurde von Spezialisten des Computermagazins c't entwickelt. Es ermöglicht mehr Privatsphäre im Netzwerk und ersetzt die üblichen Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken.
Weitere Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html .
Wenn Sie auf die Schaltflächen klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie sich mit Ihren Daten beim jeweiligen Anbieter anmelden können. Erst nachdem Sie sich aktiv angemeldet haben, wird eine direkte Verbindung zum sozialen Netzwerk hergestellt. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Erlaubnis zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Provider. Zu diesem Zeitpunkt werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Websites übertragen. Wenn Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer Konten in sozialen Netzwerken verbunden sind, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugewiesen. Daher können Sie diese Zuweisung nur verhindern, indem Sie sich abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen und bevor Sie die Schaltfläche für Ihre Social-Media-Konten aktivieren. Die unten aufgeführten sozialen Netzwerke sind in die Funktion „Shariff“ integriert. Ausführlichere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung der Daten, den damit verbundenen Rechten und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters über den Link.
Facebook von Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
https://www.facebook.com/policy.php
Instagram von Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)
https://help.instagram.com/155833707900388

.

Verwendung von Social Plug-Ins über die „2-Klick-Lösung“
Unsere Website verwendet Plug-Ins für soziale Netzwerke über die „2-Klick-Lösung“. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern sozialer Netzwerke hergestellt und keine Daten übermittelt. Durch die Standardintegration von Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und den Servern des Anbieters hergestellt, wenn Sie Seiten auf unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthalten Das Plug-In wird auf der Webseite durch einen an Ihren Browser gesendeten Hinweis angezeigt. Sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Tatsache, dass Sie unsere Webseiten besucht haben, werden an die Server des Anbieters übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert oder angemeldet sind. Die Informationen werden auch dann übertragen, wenn Benutzer nicht registriert oder angemeldet sind. Wenn Sie auch im sozialen Netzwerk angemeldet sind, werden diese Informationen auch Ihrem Benutzerprofil zugewiesen. Wenn Sie Plug-In-Funktionen verwenden (z. B. die Schaltfläche aktivieren), werden diese Informationen auch Ihrem Benutzerkonto zugewiesen. Dies können Sie nur verhindern, indem Sie sich vor der Verwendung des Plug-Ins abmelden. Um sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns entschlossen, die entsprechende Schaltfläche zunächst zu deaktivieren. Dies wird durch die ausgegraute Schaltfläche angezeigt. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern sozialer Netzwerke hergestellt und keine Daten übermittelt - in Form der Aktivierung der Schaltfläche. Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird sie aktiv (hervorgehoben) und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerks her. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Erlaubnis zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Provider. Zu diesem Zeitpunkt werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Websites übertragen. Wenn Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer Konten in sozialen Netzwerken verbunden sind, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugewiesen. Daher können Sie diese Zuweisung nur verhindern, indem Sie sich abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen und bevor Sie die Schaltfläche für Ihre Social-Media-Konten aktivieren. Die unten aufgeführten sozialen Netzwerke sind in die „2-Klick-Funktion“ integriert. Ausführlichere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung der Daten, den damit verbundenen Rechten und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters über den Link.
Facebook von Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
https://www.facebook.com/policy.php
Instagram von Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA):
http://instagram.com/legal/privacy/

.

Verwendung von Facebook-Plugins
Diese Internetseite verwendet Plug-Ins des sozialen Netzwerks facebook.com, das von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird.
Wenn Sie eine unserer Internetseiten anzeigen, auf der sich ein Facebook-Plug-In befindet, werden Sie mit den Facebook-Servern verknüpft, eine Nachricht an Ihren Browser gesendet und das Plug-In auf der Internetseite ausgeführt. Dies teilt dem Facebook-Server mit, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Angenommen, Sie sind beim Ausführen des Facebook-Plug-Ins in Ihrem Facebook-Mitgliedskonto angemeldet, weist Facebook die Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere von Facebook gesammelte und zugewiesene Informationen sind die Verwendung von Plug-In-Funktionen (z. B. Klicken auf die Schaltfläche "Gefällt mir" oder Veröffentlichen eines Kommentars). Um diese Datenerfassung und -zuweisung zu verhindern, müssen Sie sich von Ihrem Facebook-Benutzerkonto abmelden, bevor Sie das Plug-In ausführen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die oben genannten Informationen sammelt und Ihrem Facebook-Profil direkt zuweist, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website von Facebook abmelden oder einen „Facebook-Blocker“ ausführen, der die Ausführung der Facebook-Plug-Ins auf unserem verhindert Seiten.
Um mehr über die Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Facebook sowie über Ihre Rechte und die Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy.php

.

Verwenden von Instagram-Plug-Ins
Diese Websites verwenden das Plug-In des Onlinedienstanbieters Instagram, das von Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) bereitgestellt wird.
Wenn Sie auf Seiten unserer Website zugreifen, die dieses Plug-In enthalten, wird eine Verbindung zum Instagram-Server hergestellt und das Plug-In auf der Website mithilfe einer Nachricht in Ihrem Browser angezeigt. Informationen wie Ihre IP-Adresse und welche Websites Sie besucht haben, werden an den Instagram-Server übertragen.
Wenn Sie bei Instagram angemeldet sind, weist Instagram diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Verwendung der Plug-In-Funktionen (z. B. Klicken auf die Schaltfläche „Instagram“) werden diese Informationen auch Ihrem Instagram-Konto zugewiesen. Dies können Sie nur verhindern, indem Sie sich vor der Verwendung des Plug-Ins abmelden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die gesammelten Informationen direkt zu Ihrem Instagram-Konto hinzufügt, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website von Instagram abmelden oder ein Add-On oder den Skriptblocker „NoScript“ (noscript.net) verwenden, um das zu blockieren Laden des Instagram-Plug-Ins auf unseren Websites.
Weitere Informationen zu den von Instagram gesammelten und verwendeten Daten, Ihren Rechten und Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: help.instagram.com/155833707900388

.

Verwendung von Google reCAPTCHA
Unsere Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Anforderung dient dazu zu unterscheiden, ob die Eingabe von einer menschlichen oder automatischen Maschinenverarbeitung vorgenommen wurde. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und von diesen weiter verwendet. Darüber hinaus werden die IP-Adresse und alle anderen Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der EU und möglicherweise auch in den USA verarbeitet. Die Übermittlung von Daten in die USA wird durch eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission, den „Privacy Shield“, abgedeckt. Google nimmt an "Privacy Shield" teil und hat sich seinen Anforderungen gestellt.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website vor automatisiertem Spionieren, Missbrauch und SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der zugehörigen Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html und https://www.google.com/privacy .

.

.

Rechte der Betroffenen und Lagerdauer

.

Lagerdauer
Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie der weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

.

Rechte der betroffenen Person
Wenn die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, haben Sie die folgenden Rechte gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO: Auskunftsrecht, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Sie haben auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf der Grundlage von Kunst. 6 (1) DSGVO und zur Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings gemäß Art. 21 (1) DSGVO.
Kontaktieren Sie uns jederzeit. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

.

Recht, sich bei der Regulierungsbehörde zu beschweren
Sie haben das Recht, sich gemäß Art. 4 bei der Regulierungsbehörde zu beschweren. 77 DSGVO, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht legal verarbeitet werden.

.

Widerspruchsrecht
Wenn die hier beschriebene Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten mit zukünftiger Wirkung jederzeit zu widersprechen.
Wenn der Einspruch erfolgreich ist, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bestimmt.
Wenn personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie dem jederzeit widersprechen, indem Sie uns dies mitteilen. Wenn der Widerspruch erfolgreich ist, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.

.

Letzte Aktualisierung: Oktober 2019

Rahatnook
bottom of page